FESTIVAL DER
WIRKLICHKEITEN
Wiener Lichtblicke 2023
Wiener Lichtblicke 2022
Die WIENER LICHTBLICKE verwandelten von 29. September bis inklusive 30. November Wiener Straßen, Parks und Plätze in 12 Lichtorte, sogenannte Chromotope.
Weithin sichtbare Lichtlinien und Lichtbilder internationaler Künstler:innen wie Carsten Busse, Christoph Bochdansky, Victoria Coeln, Deborah Sengl, Gabriele Stötzer, der Diplomandin der Akademie der bildenden Künste Anna Schnur und Studierenden der Angewandten schaffen schwellen- und barrierefreie Chromotope, Schutzräume der Freiheit, Grund- und Menschenrechte – Werte, die die Verfassung schützt. Die Zusammenhänge von Licht, Kunst und Verfassung sind in den Beschreibungen der Chromotope zu finden.
Auf vielfachen Wunsch bleiben Deborah Sengls Hände, Chromotop 01/Freyung und Verfassungsgerichtshof, bis Anfang Januar 2023 installiert, jeden Abend ab ca. 16:30 bis 22 Uhr und 5 bis 7 Uhr.
Neues Sehen: Augmented Reality (AR)
An allen Lichtorten laden weiterhin AR-Lichtgebilde zur Entdeckung neuer Wirklichkeiten ein. Sie sind in der intensiven Zusammenarbeit der Künstlerinnen Victoria Coeln und Litto/Daniela Weiss entstanden. Vorschau und Orte auch hier: Artificial Museum.
Die Chromotope bilden den Kern der Lichtblicke. Sie können als frei verfügbare, schwellen- und barrierefreie Bühnen gelesen werden. Zugleich sind sie Schutzräume der Freiheit, Grund- und Menschenrechte – Werte, die die Verfassung schützt. (Victoria Coeln)
Lichtorte
Weithin sichtbare Lichtlinien und Lichtbilder internationaler Künstler:innen verwandeln 12 Wiener Orte, Straßen, Parks und Plätze in sogenannte Chromotopia.
Licht-Tram Fahrten
An sechs Abenden führen Licht-Tram-Fahrten mit einer modernen Straßenbahn von den Chromotopia in der Innenstadt in die Peripherie, nach Ottakring, Simmering oder Mauer. Während der Fahrt fördern und vertiefen künstlerische Beiträge und Expert:innen-Gespräche den politischen Austausch.
Lichtgebilde
In den Lichtbildern schweben – auf jedem Smartphone sichtbar – transparente dreidimensionale Lichtgebilde, die mit Sounds und Texten verknüpft sind. Das Scannen der QR Codes vor Ort öffnet die Augmented Reality.